+86 13857460177
sales@nbdoncen.com

Leitfaden für BLDC-Motoren mit flachem Außenläufer der MX-Serie

Jiaming Cai19. Juni 2023

Doncen Motor

Was ist der Unterschied zwischen Outrunner- und Inrunner-Motoren

In der BLDC-Kategorie gibt es hauptsächlich zwei Motortypen: Außenläufer- und Innenläufermotoren. Obwohl sie ähnlich aussehen, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen ihnen, die sie für bestimmte Anwendungen geeignet machen.

BLDC-Außenläufermotor der MX-Serie
Brushless Motor
BLDC-Innenmotor

Verwandte Artikel: Outrunner-BLDC-Motor vs. innerer BLDC-Motor

Wie funktionieren Outrunner-BLDC-Motoren?

Die Magie hinter der Funktionsweise eines bürstenlosen Gleichstrommotors, insbesondere eines Outrunner-BLDC-Motor, liegt im komplizierten Zusammenspiel zwischen Magnetfeldern und elektrischen Strömen.

Ein Outrunner-BLDC-Motor besteht aus einem inneren, stationären Stator, der die Wicklungen des Motors enthält, und einem äußeren, mit Magneten bestückten Rotor. Wird den Wicklungen elektrischer Strom zugeführt, entsteht ein Magnetfeld, das mit den Magneten am Rotor interagiert. Diese Wechselwirkung bringt den Rotor in Rotation und erzeugt mechanische Energie.

Der Hauptvorteil eines BLDC-Motors gegenüber einem herkömmlichen Gleichstrommotor mit Bürsten besteht darin, dass keine Bürsten vorhanden sind, was zu weniger Reibung, geringerer Erwärmung und einer längeren Lebensdauer führt. Hier ist ein ausführlicher Artikel zur Funktionsweise von BLDC-Motoren.

Nachteile von Outrunner-BLDC-Motoren

Obwohl Außenläufermotoren für viele Anwendungen oft die ideale Wahl sind, bringen sie wie jede Technologie auch Nachteile mit sich. Ein besonderes Problem ist, dass der rotierende Außenteil eines Außenläufermotors in bestimmten Situationen ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Außenläufermotoren sind zudem in der Regel größer, was sie für Anwendungen mit Größenbeschränkungen ungeeignet machen kann. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer exponierten Bauweise anfällig für Umwelteinflüsse wie Staub und Feuchtigkeit.

Trotz dieser potenziellen Nachteile können Außenläufermotoren bei richtiger Handhabung und Verwendung in der richtigen Anwendung viele andere Motortypen übertreffen.

KV in Outrunner-BLDC-Motoren verstehen

KV, oft als „Motorgeschwindigkeitskonstante“ bezeichnet, ist ein wesentlicher Parameter bei Outrunner-BLDC-Motoren. Er gibt im Wesentlichen die Drehzahl des Motors pro angelegtem Volt ohne Last an (d. h. U/min pro Volt).

Ein Motor mit niedrigerer KV-Zahl bedeutet eine geringere Drehzahl, aber ein höheres Drehmoment. Damit ist er die perfekte Wahl für Anwendungen, die kraftvolle, langsame Bewegungen erfordern. Ein Beispiel hierfür finden Sie in unserem MX42-52mm BLDC-Außenläufermotor, bekannt für seine außergewöhnliche Leistung bei niedriger Geschwindigkeit.

Ein Motor mit hohem KV hingegen erreicht höhere Drehzahlen, verfügt jedoch über ein geringeres Drehmoment und eignet sich daher für Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Das Verständnis des KV ist bei der Systementwicklung entscheidend, da es sich direkt auf die Leistung und Effizienz des Motors auswirkt.

Outrunner BLDC-Motoranwendungen

Outrunner-BLDC-Motoren zeichnen sich durch ihr hohes Drehmoment und ihre hohe Effizienz aus und eignen sich daher ideal für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier stellen wir einige wichtige Anwendungen dieser vielseitigen Motoren vor.

Robotik

Im Bereich der Robotik, wo eine präzise Steuerung der Bewegung entscheidend ist, Outrunner-BLDC-Motoren haben bahnbrechende Veränderungen bewirkt. Ihre Fähigkeit, hohe Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen zu liefern, eignet sich ideal für Anwendungen, die starke, langsame Bewegungen erfordern, wie beispielsweise Roboterarme. Darüber hinaus macht ihre Fähigkeit, bei unterschiedlichen Drehzahlen effizient zu arbeiten, sie zu einer idealen Wahl für die Robotik, wo die Abläufe sehr unterschiedlich sein können.

Unser MX33-42mm BLDC-Außenläufermotor ist ein Paradebeispiel für einen Hochleistungs-Außenläufermotor, der in Robotersystemen verwendet wird und ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kompaktheit bietet.

Drohnen und RC-Fahrzeuge

Im Bereich der Drohnen und RC-Fahrzeuge ist die Außenläufermotor mit hohem Drehmoment ist König. Ihre Fähigkeit, ein hohes Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen zu liefern, ist entscheidend für den Antrieb dieser Geräte. Sie sind kompakt, effizient und in der Lage, die nötige Leistung zu liefern, um diese Maschinen in der Luft zu halten oder mit hoher Geschwindigkeit zu bewegen.

Elektrische Mobilitätsgeräte

In der boomenden Welt der Elektromobilität, von Elektrorollern bis hin zu Exoskeletten, spielen Outrunner-BLDC-Motoren eine wichtige Rolle. Sie liefern das hohe Drehmoment, das Mobilitätsgeräte benötigen, um Lasten effizient zu bewegen und zu transportieren.

Zum Beispiel die Outrunner-BLDC-Motor für Exoskelette Das von uns bei Doncen Motor hergestellte Produkt ist für seine Leistung und Effizienz bekannt und daher eine ausgezeichnete Wahl für Exoskelett-Anwendungen.

Dekodierung von Getrieben: Eine kritische Komponente

Die meisten Motoren, einschließlich Outrunner-BLDC-Motoren, benötigen ein Getriebe zur Anpassung von Drehzahl und Drehmoment. Das Getriebe ist eine entscheidende Komponente und beeinflusst die Effizienz und Leistung des Motors.

Unter den verschiedenen Getriebetypen ist das Planetengetriebemotor ist beliebt aufgrund seiner kompakten Bauweise und hervorragenden Lastverteilung. Sie werden oft mit BLDC-Motoren gekoppelt, um eine BLDC-Motor mit Getriebe System, bekannt für sein verbessertes Drehmoment und seine reduzierte Drehzahl. Diese Kombination erweist sich in Anwendungen wie Elektrofahrzeugen, Robotern und Industriemaschinen als effektiv.

Darüber hinaus ist das Verständnis der Unterschiede zwischen Planeten- und Stirnradgetriebemotoren kann Ihnen außerdem dabei helfen, je nach den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung das richtige Getriebe für Ihren Motor auszuwählen.

Die Rolle der Spannung bei der Motorleistung

Die Spannung spielt beim Betrieb jedes Motors, auch des Outrunner-BLDC, eine entscheidende Rolle. Dabei gilt ein einfaches Prinzip: Je höher die Spannung, desto höher die Drehzahl. Daher ist es wichtig, den Einfluss der Spannung auf die Motorleistung zu verstehen, um einen Motor auszuwählen, der den Leistungsanforderungen Ihrer Anwendung entspricht.

Unser Artikel über 12 V oder 24 V: Untersuchung der Auswirkungen der Spannung auf die Motorleistung bietet einen detaillierten Einblick in die Auswirkungen der Spannung auf die Geschwindigkeit, das Drehmoment und die Gesamteffizienz eines Motors.

Anpassen Ihrer Outrunner-BLDC-Motoren

Bei Doncen Motor wissen wir, dass jede Anwendung einzigartige Anforderungen hat. Deshalb bieten wir kundenspezifisches Design Dienstleistungen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Ob Sie eine High-Speed- 24V bürstenloser Gleichstrommotor für eine Drohne oder eine BLDC-Motor mit hohem Drehmoment für einen Roboterarm sind wir in der Lage, dies zu liefern.

Um unser Motorenangebot kennenzulernen, können Sie unsere Katalog. Für weitere Unterstützung oder Fragen wenden Sie sich bitte an Kontaktieren Sie uns.

MX2210-PG28L1
MX2810-PG36L2

Abschluss

Outrunner-BLDC-Motoren mit ihrem einzigartigen Design und hohen Drehmoment entwickeln sich für viele Anwendungen zur bevorzugten Lösung. Mit dem technologischen Fortschritt werden diese Motoren voraussichtlich effizienter und vielseitiger und ermöglichen so den Einsatz in noch innovativeren Anwendungen.

Das Verständnis der Feinheiten dieser Motoren – vom Funktionsprinzip über die Spannungsanforderungen bis hin zu den zugehörigen Getrieben – ist für Ingenieure, Bastler und alle, die die Vorteile von Outrunner-BLDC-Motoren nutzen möchten, von entscheidender Bedeutung. Mit diesem Wissen können Sie bei der Motorauswahl für Ihr nächstes Projekt eine fundierte Entscheidung treffen.

Denken Sie daran: Wir bei Doncen Motor sind mehr als nur ein Motorenhersteller. Wir sind Ihr Partner, wenn es darum geht, Ihre innovativen Ideen in die Tat umzusetzen.