Was ist ein motorisiertes TV-Liftsystem?
Ein motorisiertes TV-Hebesystem ist eine mechanische Konstruktion, die einen Fernseher per Fernbedienung automatisch anhebt oder absenkt. Das Hebesystem steuert die Gleitschiene per Fernbedienung und wird mit Batterien oder Haushaltsstrom betrieben.

Das Hebesystem besteht üblicherweise aus einem TV-Hebemotor, einer Hebestruktur und einem Steuerungssystem. Die Hebestruktur kann ein Linearantrieb, eine Scherenhebebühne oder ein Zahnstangensystem sein.
Die automatische TV-Hebevorrichtung ist praktisch, platzsparend und schön. Sie bietet zusätzliche Sicherheit, indem sie den Fernseher bei Nichtgebrauch verbirgt und ihn vor versehentlichen Beschädigungen oder Verschütten schützt.
Wie konstruiert man einen TV-Liftmotor?
- Ermitteln Sie den Leistungs- und Drehmomentbedarf : Die Leistung und das Drehmoment des Motors müssen das Gewicht des Fernsehers tragen können. Berechnen Sie die benötigte Leistung und das Drehmoment des Motors entsprechend der maximalen Traglast des TV-Hebesystems.
- Stromversorgung:Im Allgemeinen beträgt die Stromaufnahme des TV-Hebesystems 24 V Gleichstrom oder 220 V Wechselstrom
- Steuerungssystem:Der Motor des TV-Ständers muss mit dem Encoder zusammenarbeiten, um eine präzise Positionierung und Steuerung zu gewährleisten
- Abtriebswelle:Die Abtriebswelle erfordert eine individuelle Bearbeitung, um Zahnräder und Schlitten aufzunehmen
- Lärmschutz:Eine Geräuschkontrolle des Heim-TV-Hebesystems ist unvermeidlich, und die Kunden benötigen einen möglichst geringen Übertragungston.

Welche Arten von Motoren werden im TV-Hebesystem verwendet?
Aufgrund unserer Konstruktionserfahrung empfiehlt DONCEN Motor unseren Kunden die Verwendung eines Gleichstrommotors mit Planetengetriebe für TV-Hebesysteme.
Gleichstrommotoren sind kostengünstig, von stabiler Qualität und kleiner Größe und stellen eine der besten Möglichkeiten dar, um in engen Räumen kinetische Energie mit hoher Leistung bereitzustellen.
Die Planetengetriebestruktur zeichnet sich durch hohe Präzision, geringe Geräuschentwicklung und hohe Effizienz aus. Sie ist die gängigste Verzögerungsstruktur auf dem Markt.
Empfohlene Motoren
Technische Daten:
Gleichstrom: 24 V
Übersetzungsverhältnis: 1:139
Nenndrehmoment: 40 kgf.cm
Nenndrehzahl: 50 U/min